Das Nordseebad Dornumersiel liegt direkt am niedersächsischen Wattenmeer, welches Teil des UNESCO Weltnaturerbes ist und bietet einen atemberaubenden Panoramablick auf die
vorgelagerten Inseln Baltrum und Langeoog.
Alles ist fußläufig zu erreichen:
Herzstück Dornumersiels ist der idyllische Speichersee "Mahlbusen", der zum Flanieren, Bootfahren und Angeln einlädt.
Auf dem 80 ha großen Kitespot in Dornumersiel darf vom 1. April bis 31. Oktober gesurft werden. Der Kitespot eignet sich hervorragend als Anfängerspot, da das Stehwasser durch die Tide sehr gut zum Üben genutzt werden kann. Eine Kiteschule befindet sich in Dornumersiel an der Drachenwiese.
______________________________________
In der Nähe des Strandes von Dornumersiel befindet sich ein Minigolf-Platz.
______________________________________
Skate-Anlage direkt am Deich von Dornumersiel.
Der Strand von Dornumersiel mit Kinderspielplatz und der im Sommer 2018 neu eröffneten Strandbar Hafensänger. Außerdem liegt zwischen den Deichen und dem Strand von Dornumersiel das solarbeheizte Meerwasserfreibad mit traumhaftem Blick auf den Strand und die Nordsee.
______________________________________
Vom Hafen in Dornumersiel aus können Tagesfahrten zur Nordseeinsel Langeoog unternommen werden. Besonders bei den Kindern sind die Piratenfahrten und die Fahrten zu den Seehundsbänken sehr beliebt. Die Nordseeinsel Baltrum kann vom Fährhafen in Neßmersiel aus täglich erreicht werden.
Eine der beliebtesten Wattwanderungen an der Nordsee sind die Wanderungen von Neßmersiel zu den Nordseeinseln Baltrum und Norderney. Das Watt ist auf diesen Strecken gut begehbar.
Ein idealer Ausflugsort für die ganze Familie. Neben einer großen Ausstellung, welche über den Lebensraum der Seehunde im Nationalpark "Niedersächsisches Wattenmeer" informiert, können die Seehunde in einer naturgestalteten Beckenanlage im und sogar unter Wasser beobachtet werden.
Die Strecke der Museumseisenbahn Küstenbahn Ostfriesland ist das verbliebene, westliche Teilstück der ehemaligen Bahnlinie Emden - Norden - Jever - Wilhelmshaven.
Es erwartet Sie eine 17 Kilometer lange Strecke zwischen Norden und Dornum. Gefahren wird in beide Richtungen. Fahrradtransport ist möglich. Bei Westwind ist eine Fahrt mit der Museumseisenbahn von Dornum nach Norden und die Rückfahrt mit dem Fahrrad entlang des Deiches mit Rückenwind zu empfehlen. Bei Ostwind entsprechend anders herum.